Neuigkeiten

15. 4. 2025

Nachhaltigkeit und ethische Olivenölproduktion: Chiavalons Engagement für den Umweltschutz

Bei Chiavalon ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern das Fundament unserer Arbeitsweise. Als familiengeführter Olivenhof im Herzen Istriens haben wir uns dem Schutz der Umwelt, der Abfallvermeidung und der Schaffung nachhaltiger Lösungen in jeder Phase der Produktion unseres Extra Virgin Olivenöls verschrieben. Hier erfahren Sie, wie wir sicherstellen, dass unsere Olivenhaine, unsere Produktion und unsere Produkte im Einklang mit den Prinzipien des Umweltschutzes stehen.

Nachhaltige Anbaumethoden

Nachhaltige Landwirtschaft beginnt in unseren Olivenhainen. Unsere Herangehensweise umfasst die Verwendung organischer Dünger, den Verzicht auf Pestizide und die Anwendung natürlicher Methoden, die helfen, die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch die Qualität des Chiavalon-Olivenöls, das aus unseren Oliven gewonnen wird. Durch diese Herangehensweise fördern wir die biologische Vielfalt in den Olivenhainen.

Wir folgen den Prinzipien der Minimalbodenbearbeitung, was bedeutet, dass wir auf das Pflügen verzichten. Stattdessen säen wir sorgfältig ausgewählte Grasarten aus, die als Gründünger wirken, den Boden bereichern und während Trockenperioden Feuchtigkeit speichern helfen. Durch die deutliche Reduzierung des Einsatzes von Traktoren und schweren Maschinen können wir die Bodenstörung minimieren und unseren CO₂-Fußabdruck erheblich verringern.

Solarenergie als Säule der Nachhaltigkeit

Auf dem Chiavalon-Anwesen beginnt Nachhaltigkeit bei der Energie. Zwei Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 62 kW decken den Großteil des Strombedarfs – von der Kühlung des Olivenöls bis hin zum Betrieb der Produktionsanlagen. Durch die Nutzung von Sonnenenergie wird der CO₂-Fußabdruck deutlich reduziert und die Abhängigkeit von externen Energiequellen minimiert. Zusätzlich steht den Gästen und Partnern eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung, was den Einsatz erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Mobilität weiter fördert. Auch das Lieferfahrzeug des Betriebs ist vollelektrisch – ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.

Zero Waste: Recycling und Wiederverwendung

Bei der Herstellung von Chiavalon-Olivenöl streben wir an, Abfall vollständig zu eliminieren. Zum Beispiel werden die Filter, die während des Ölgewinnungsprozesses verwendet werden, statt sie zu entsorgen, als umweltfreundliche Feueranzünder wiederverwendet. Dies ist nur eine der Methoden, mit denen wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und zur Erhaltung natürlicher Ressourcen beitragen.

Darüber hinaus verwenden wir die Olivenkerne, ein Nebenprodukt des Extraktionsprozesses, für die Beheizung, anstelle von Holzpellets. Auf diese Weise haben wir lokale Energie, die wir selbst nutzen und an mehrere Dutzend Haushalte rund um die Ölmühle liefern, was uns unabhängig von globalen Energiemärkten macht.

Eine weitere innovative Methode zur Minimierung von Abfall ist die Verwendung von Trester (dem verbleibenden Material nach der Ölgewinnung) zur Herstellung natürlicher Körpercremes. Diese Cremes sind reich an Antioxidantien und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und setzen unser Engagement für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung fort.

Nachhaltige Praktiken in der Ölproduktion

Unser Produktionsprozess ist nicht nur umweltverträglich, sondern auch gesundheitsfördernd. Wir verwenden nicht nur die fortschrittlichste Kaltpressungstechnologie, sondern reichern unser natives Olivenöl extra für kosmetische Zwecke auch mit verschiedenen Kräutern an wie Johanniskraut, Lorbeer und Rosmarin. Diese Kräuter verbessern nicht nur, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So ist Johanniskraut beispielsweise für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, während Rosmarin die Durchblutung fördert und Lorbeerblätter die Verdauung unterstützen.

Unterstützung der lokalen Landwirte

Bei Chiavalon glauben wir an Gemeinschaft und unterstützen lokale Olivenbauern und Landwirte. Durch die Förderung von Vodnjan und Istrien als Regionen, die für Premium-Olivenöl bekannt sind, möchten wir das Bewusstsein für die Bedeutung lokaler Produkte schärfen. Wir sind uns bewusst, dass eine erfolgreiche und nachhaltige Olivenproduktion auf Zusammenarbeit und gegenseitigem Engagement basiert, daher arbeiten wir mit anderen Olivenbauern zusammen, teilen Wissen und Ressourcen. Wir kooperieren auch mit lokalen Produzenten, die für uns Wein, Wurstwaren und Käse herstellen, die wir in unseren Verkostungen verwenden.

Wir haben einen Ökogarten, in dem wir Gemüse nach strengen ökologischen Standards anbauen, das wir für all unsere Verkostungen verwenden. Auf dem Familienhof wird überschüssiges Gemüse gerne gespendet und mit unseren Mitarbeitern geteilt.

Zertifizierungen und Standards

Chiavalon ist stolz auf unsere Bio-Zertifikate, die sicherstellen, dass unser Olivenöl ohne den Einsatz von Chemikalien produziert wird. Diese Zertifikate garantieren Qualität und zeigen unser Engagement für die Umwelt und die Gesundheit unserer Kunden.

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Wort—es ist eine Lebensweise. Durch umweltfreundliche Praktiken, Abfallreduzierung, Unterstützung der lokalen Gemeinschaft und die Nutzung natürlicher Ressourcen streben wir danach, einen Unterschied in der Welt der Olivenölproduktion zu machen. Mit unserem Extra Virgin Olivenöl erhalten Sie nicht nur ein außergewöhnliches Produkt, sondern tragen auch zu unserem Engagement für den Planeten bei.