Neuigkeiten

15. 3. 2025

Olivenöl-Mythen entlarvt: Was Sie wissen sollten

Olivenöl wird weithin als eines der gesündesten Öle angesehen, doch gibt es immer noch viele Mythen rund um das Thema. In diesem Artikel räumen wir mit einigen der häufigsten Missverständnisse auf und klären über die Wahrheit zum Olivenöl auf.

Mythos 1: Olivenöl ist ungesund zum Kochen

Viele glauben, dass Olivenöl nicht für das Kochen bei hohen Temperaturen geeignet ist, da es ranzig werden könnte. In Wirklichkeit hat extra natives Olivenöl einen hohen Rauchpunkt (ca. 190–220°C), was es sicher für das Kochen bei mittleren bis hohen Temperaturen macht. Es eignet sich hervorragend zum Sautieren, Grillen und Braten. Gefährliches Olivenöl ist in der Regel kein „echtes“ Olivenöl, sondern ein Mischöl mit anderen Zutaten – achten Sie beim Kauf von Olivenöl auf die Zutatenliste.

Mythos 2: Alle Olivenöle sind gleich

Nicht alle Olivenöle sind gleich. Das Chiavalon Extra Virgin Olivenöl wird durch Kaltpressung hergestellt, wodurch die natürlichen Aromen und gesundheitlichen Vorteile erhalten bleiben. Das Öl wird bei Temperaturen von 19-21°C verarbeitet und verwendet die fortschrittliche MORi-TEM-Technologie zur Olivenöl-Extraktion, um die optimale Qualität und Geschmackserhaltung zu gewährleisten. Normales Olivenöl hingegen kann Raffinationsprozesse durchlaufen, die Nährstoffe und Geschmack entfernen.

Mythos 3: Olivenöl ist nur für mediterrane Gerichte

Während Olivenöl ein Grundnahrungsmittel der mediterranen Küche ist, ist es unglaublich vielseitig und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Ob beim Backen, bei der Zubereitung von Salatdressings oder sogar in Desserts – Extra Virgin Olivenöl verleiht jedem Gericht eine reichhaltige Tiefe an Geschmack. Wir verwenden es in allen Gerichten für jede Art von Küche – von Eiern, Pasta und Fleisch bis hin zu Cocktails.

Olive oil color tasting

Mythos 4: Olivenöl kann überall gelagert werden

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Qualität des Olivenöls zu erhalten. Lagern Sie Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort und verschließen Sie die Flasche gut, um sicherzustellen, dass es seine Frische und seinen Geschmack länger behält.

Mythos 5: Extra natives Olivenöl muss grün sein

Das ist nicht ganz richtig. Olivenöl ist grün, wenn es frisch produziert wird. Im Laufe des Jahres wird es goldener, weshalb wir es auch „flüssiges Gold“ nennen. Ein Beweis dafür ist, dass bei Wettbewerben die Juroren blaue Gläser verwenden, um nicht von der Farbe beeinflusst zu werden. Die Farbe des Olivenöls sagt absolut nichts über seine Qualität aus.

Olivenöl ist eine fantastische und vielseitige Zutat, aber es ist wichtig, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden. Wenn Sie die Wahrheit hinter diesen Mythen verstehen, können Sie das richtige Olivenöl im Geschäft auswählen, damit erstaunliche Gerichte zubereiten und die vielen Vorteile in Ihrem täglichen Leben genießen.