Neuigkeiten

20. 8. 2025

Sommergeschmack auf dem Teller: CHIAVALON 100% BIO TOMATENSAUCE

An der Adriaküste ist šalša – die Tomatensauce – seit jeher das ultimative Symbol des Sommers. Schon unsere none ließen sie stundenlang auf dem alten Herd köcheln, während sich der Duft durch die ganze Straße verbreitete. Eine šalša kann hundert Varianten haben – und keine davon ist falsch. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept: die richtige Menge Zwiebel, die Reihenfolge der Gewürze, diesen einen kleinen Trick. Wenn der Teller leer ist, bleibt die šalša. Und dann wird „točaš“ – Brot eintunken – und davon gibt’s nie genug.

Die Tomate kam im 16. Jahrhundert nach Europa, und šalša entstand aus dem Wunsch, überreife Tomaten nicht verderben zu lassen – also fügte man etwas Knoblauch und Gewürze hinzu, dazu Olivenöl, damit es länger hält. Rund ums Mittelmeer hat die Tomatensauce ihre eigenen Formen entwickelt: šalša in Istrien und Dalmatien, sugo/salsa di pomodoro in Italien (besonders im Süden, Sizilien und Kalabrien), sofrito und andere salsas in Spanien. Genau deshalb machen wir unsere 100% reine Bio-Passata – damit jeder seinen eigenen Geschmack von Tradition schaffen kann: ein Stück Sommer oder eine raffinierte Küche, die sich auf dieser klaren Basis aufbauen lässt.

Chiavalon 100% Bio-Tomatensauce ist pures Mittelmeer im Glas – aus sorgfältig ausgewählten, vollständig biologischen Tomaten, gewachsen auf den sonnigen Feldern des Raša-Tals in Istrien. Ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Farben oder Aromen – nur der reine, authentische Geschmack des Mittelmeers. Perfekt als Basis für deine Lieblingsrezepte – von klassischer šalša bis zu aufwendigeren Gerichten.

Heute nehmen wir dich mit durch die Düfte und Aromen des istrischen Sommers – mit Gerichten, in denen šalša die Hauptrolle spielt.

tomato sauce Chiavalon

Eier in Šalša – ein schnelles pjat

Vielleicht nicht ursprünglich istrianisch, aber definitiv „zu Hause“. Auf vielen Bauerntischen entsteht dieses warme, rustikale Gericht, wenn die Ideen oder die Zeit fehlen – und im Kühlschrank gibt es noch Eier und ein Glas šalša. Die Eier werden direkt in der Sauce pochiert, verfeinert mit etwas Knoblauch und Olivenöl (wir empfehlen Organic), oft auch mit Petersilie oder einer Prise Oregano. Mit frisch gebackenem Brot dazu wird’s perfekt – um den Teller sauber zu tunken.

Sepia in roter Sauce

An der istrischen Küste ist šalša ein treuer Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten. Sipa na crveno („Sepia in Rot“) wird langsam in šalša gekocht, mit Knoblauch, einem Schuss Olivenöl und einem Glas Weißwein. Ein wenig Thymian oder frische Petersilie aus dem Garten kommt oft dazu. Serviert wird das Gericht mit cremiger Polenta. Dazu passt hervorragend unser Romano.

Gefüllte Paprika in Šalša, so wie es die none gemacht haben

Im Hochsommer, wenn Paprika reif sind und Tomaten im Überfluss vorhanden, zieht der Duft von gefüllten Paprika in šalša durchs Haus. In Istrien werden sie mit einer Mischung aus Hackfleisch, Reis und Gewürzen wie Petersilie, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss gefüllt, dann in einer dichten, süßen Sauce gebacken, die das Gericht wunderbar umhüllt. Unser Atilio verleiht diesem Sommerklassiker das gewisse Etwas. Am besten schmeckt es am nächsten Tag, wenn die Aromen sich verbunden haben – und weil es von šalša nie genug gibt.

Sommergemüse in Šalša

Wenn der Garten alles schenkt – Zucchini, malancane (Auberginen), Bohnen – wird nichts verschwendet. Das Gemüse wird gebraten oder geröstet und dann sanft in šalša geschmort, verfeinert mit Knoblauch, frischem Basilikum und Olivenöl – hier spielt Ex Albis eine besondere Rolle. Ein Gericht, das sowohl Hauptspeise als auch Beilage sein kann – leicht, saisonal und voller Farben.

Tomatensauce ist einfach ein kleines Wunder. Vielseitig, unersetzlich, die Basis unzähliger Geschmäcker. Und ganz nebenbei sind Tomaten auch vollgepackt mit Vitaminen: Vitamin C (stärkt das Immunsystem, schützt die Zellen), Vitamin A (für Augen und Haut), Vitamin K1 und Folsäure (für Blutgerinnung und DNA-Synthese), dazu Vitamin E und Mineralstoffe wie Kalium, das den Blutdruck reguliert. In Kombination mit mediterranen Kräutern – Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie – verstärkt sich dieser Effekt noch. Diese Kräuter verfeinern nicht nur den Geschmack von šalša, sondern bringen auch entzündungshemmende, antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften mit.

Die Saison läuft – von August bis Mitte September. Die Tomaten sind reif, von der Sonne gesüßt und gerötet. Die Sommerdüfte ziehen wieder durch die Straßen von Vodnjan, genau wie früher. Wer sich seine Portion unserer Bio-Passata sichern möchte, besucht am besten unseren Webshop und legt Vorräte an – damit der Sommer noch ein bisschen länger dauert.